Die Geschichte der EO Tierheim Naturns
2006: Gründung des Tierheims
Die Geschichte der EO Tierheim Naturns beginnt im Dezember 2006 mit der Gründung des Vereins unter dem damaligen Namen „Neue Freunde des Tierheimes Naturns/Nuovi Amici del Canile di Naturno“.
Damals stand das Tierheim kurz vor dem Aus: Der vorherige Trägerverein war hoch verschuldet und konnte weder den Tieren noch den Mitarbeiter*innen gerechte Bedingungen bieten.
Unser Ziel war damals klar: Wir wollten helfen. Und zwar mit Herz, Organisationstalent und finanzieller Unterstützung.
2007: Eine Zeit des Wandels
Bereits ein Jahr später stand das Gebäude, in dem sich unser Tierheim befand, zur Versteigerung. Bis zur Auktion im April 2007 führte unser Verein den Betrieb offiziell weiter – unentgeltlich und mit vollem Einsatz.
Im Juni 2007 ersteigerte die damalige Vizepräsidentin des Vereins das Haus privat. Dabei gab sie das mündliche Versprechen, die Immobilie an den Verein zu übertragen, sobald die entstandenen Kosten über die Mieteinnahmen gedeckt wären.
Leider wurde diese Vereinbarung nie schriftlich festgehalten. Das Gebäude blieb in ihrem Privatbesitz.
2017–2020: Neuanfang und Verlust
Im September 2017 wurde der Vorstand des Vereins neu aufgestellt. Die darauffolgende Neuausrichtung mit Fokus auf mehr Transparenz führte im Jänner 2018 schließlich zum Bruch mit der damaligen Vizepräsidentin.

Das Ultental: Hoffnung und Hürden
Das Ultental wurde ab Juni 2020 unser neues, vorübergehendes Zuhause – eine dringend nötige Notlösung, um mit den Tieren nicht auf der Straße zu landen und das Landestierheim nicht zusätzlich zu belasten.
In Naturns haben wir 13 Hunde und 18 Katzen betreut. Mit der Übersiedelung ins Ultental konnten wir unserem engagierten Personal weiterhin eine gesicherte Arbeitsperspektive bieten.
Auch den politischen Entscheidungsträger*innen war von Anfang an bewusst: Diese Lösung ist nur temporär gedacht, bis eine geeignete, dauerhafte Struktur gefunden wird.
Die Bedingungen im Ultental waren von Beginn an herausfordernd: hohe Betriebskosten im Vergleich zu der geringen Anzahl betreuter Tiere, eingeschränkte Arbeitsmöglichkeiten, kalte Winter und keine Möglichkeit mehr, Katzen aufzunehmen. Auch neue Mitarbeitende, die unser Team entlasten konnten, ließen sich kaum finden.
Trotz großer Anstrengungen blieb die Suche nach einem geeigneten neuen Standort erfolglos – vor allem wegen politischer Hürden. Ein Hoffnungsschimmer war die Unterschriftensammlung im Herbst 2024, die zwar auf breite Unterstützung stieß, aber leider ohne konkrete politische Resonanz blieb.
Die Schließung des Tierheims – und unser Weitermachen
Nach 7 Jahren politischen Geplänkels schuldeten wir uns, aber vor allem unseren Unterstützern und unseren Tieren eine konkrete Perspektive anstelle des Dahinvegetierens der vorangegangenen Jahre. So beschlossen wir schweren Herzens, unser Tierheim im Ultental zu schließen.
Die Tiere, die bis dahin kein neues Zuhause gefunden hatten, wurden in eine professionelle Einrichtung überführt. Dort erhalten sie nun die nötige Betreuung, um an ihrem Verhalten zu arbeiten und langfristig vermittelbar zu werden.
Wir lassen sie nicht allein: Der Verein übernimmt weiterhin alle anfallenden Kosten und begleitet sie aufmerksam auf ihrem Weg.
Wir bleiben aktiv – für Tiere und Menschen
Auch ohne feste Struktur bleibt unser Verein EO Tierheim Naturns aktiv: Wir setzen uns weiterhin für Tiere in Not und soziale Projekte ein – mit Herz und Tatkraft.
Über unsere Aktivitäten, Projekte und Einsätze informieren wir euch regelmäßig.
Immer auf dem neuesten Stand!
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig aktuelle Informationen zu unseren Projekten, Events, Tieren und unserem Engagement im Tierschutz sowie exklusive Einblicke in unsere Tätigkeiten - direkt in dein Postfach.
Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!
Trag dich hier mit deiner E-Mail-Adresse in unsere Newsletterliste ein:
Danke für eure Treue und Unterstützung –
gestern, heute und morgen!
Gemeinsam stark für die Tiere
Wir sind Teil eines starken Netzwerks, und das macht uns in Südtirol einzigartig.
Mit Partnern wie dem EO Tierschutzverein Vinschgau, der Sektion Bozen des UGDA sowie engagierten lokalen Einrichtungen bündeln wir unsere Kräfte – für eine Zukunft, in der Tiere und Menschen gleichermaßen gesehen und geschützt werden.
Gemeinsam für unsere Tiere
Dank deiner Unterstützung können wir unsere Tiere versorgen, Tierschutzfälle betreuen und wichtige Projekte umsetzen.
Deine Spende hilft uns, unsere Arbeit dauerhaft fortzuführen und den Tierschutz aktiv zu leben.
Unsere Schützlinge sind nicht allein
Nach der Schließung im Ultental sind sie in einer privaten Pension untergebracht, wo sie liebevoll betreut und trainiert werden – natürlich weiterhin auf unsere Kosten.
Jetzt hoffen unsere Schützlinge auf Menschen, die ihnen ein liebevolles Zuhause fürs Leben schenken.